CAS Unterrichten im Makerspace
Nach dem CAS sind Sie in Bezug auf die Anforderungen von Making-Unterricht sowohl fachlich als auch methodisch-didaktisch kompetent und können mit diesen Kompetenzen Unterricht im Makerspace gestalten. Dabei sehen Sie sich als Lernbegleiterin oder Lernbegleiter, unterstützen das selbstbestimmte, selbstständige und kooperative Lernen Ihrer Schülerinnen und Schüler und kennen Möglichkeiten, deren Arbeitsprozesse und Making-Leistungen zu begutachten. Als Absolventin oder Absolvent kennen Sie verschiedene analoge und digitale Fertigungstechnologien, informatische Konzepte und Möglichkeiten, wie digitale Medien das Lernen und Dokumentieren von Arbeitsprozessen der Schülerinnen und Schüler unterstützen können. Sie kennen vielfältige Möglichkeiten für den Aufbau eines Makerspaces, lernen Schulen kennen, die bereits Making-Unterricht etabliert haben und profitieren durch Hospitationen, Austausch und Vernetzung von Erfahrungen und Erkenntnissen anderer. Als Abschluss des CAS-Programms dokumentieren und evaluieren Sie die Planung und Durchführung eines Umsetzungsprojekts.
Flyer CAS Unterrichten im Makerspace (PDF mit allen Daten und zusätzlichen Infos)
Durchführung 2023 mit Start am 14. September 2023: Jetzt anmelden
Programmübersicht (Kurzfassung)
Modul 1: Fachliche Grundlagen
Die Teilnehmenden erarbeiten eine fundierte technische Basis in den folgenden Bereichen:
- Making-typische Fertigungstechnologien und Software
- Handhabung und Programmierung von Mikrocontrollerboards und deren Erweiterung mit Sensoren und Aktoren
- Weiterführende Einblicke im Bereich Microcontrollerboards mit Arduino und Einblicke in die Arbeit mit Rasberry Pi
- Physikalische Grundlagen in Elektrik, Elektronik und Mechanik
Im Modul 1 werden zudem formale Ansprüche der Zertifikatsarbeit geklärt und erste Ideen für die Arbeit formuliert.
Do, 14.9.2023, 9.00–17.00 Uhr
Fr, 15.9.2023, 9.00–17.00 Uhr
Sa, 16.9.2023, 9.00–17.00 Uhr
Do, 2.11.2023, 9.00–17.00 Uhr
Fr, 3.11.2023, 9.00–17.00 Uhr
Sa, 4.11.2023, 9.00–17.00 Uhr
Campus Brugg-Windisch
Modul 2: Making-Education
Im Modul 2 steht die Making-Didaktik und der dahinterstehende Gedanke der Making-Education im Zentrum: Coachingrolle der Lehrperson, verschiedene Arten von Making-Unterricht, stufengerechte Design Thinking-Strategien, Lehrmittel und Hilfsmittel für Schülerinnen und Schüler und mehr.
Do, 30.11.2023, 9.00–17.00 Uhr
Fr, 1.12.2023, 9.00–17.00 Uhr
Sa, 2.12.2023, 9.00–17.00 Uhr
Do, 11.1.2024, 9.00–17.00 Uhr
Fr, 12.1.2024, 9.00–17.00 Uhr
Sa, 13.1.2024, 9.00–17.00 Uhr
Campus Brugg-Windisch
Modul 3: Aufbauen, Vernetzen, Unterstützen, Begutachten
Die Inhalte vom Modul 3 lassen sich in folgende vier Bereiche aufteilen:
- Formatives und summatives Beurteilen von Making-Leistungen
- Infrastrukturelle Merkmale eines Makerspaces
- Unterrichtsentwicklungs- und Schulentwicklungsprozesse
- Community der schulischen und ausserschulischen Makerinnen und Maker
Sa, 9.3.2024, 9.00–17.00 Uhr
Di, 12.3.2024, 18.00–21.30 Uhr
Mi, 13.3.2024, 8.00–12.00 Uhr
Do, 6.6.2024, 18.00–21.30 Uhr
Sa, 15.6.2024, 9.00–17.00 Uhr
Campus Brugg-Windisch, externer Bildungsort, online
Modul 4: Zertifikatsmodul
Das Zertifikatsmodul besteht aus Präsenzveranstaltungen zum Abschlussprojekt und der Zertifikatsarbeit sowie einem Selbstlernanteil zum Verfassen der Zertifikatsarbeit. Die Teilnehmenden werden individuell beim Verfassen der Zertifikatsarbeit begleitet.
Mi, 22.5.2024, 13.30–21.30 Uhr
Mo, 9.9.2024, 18.00–21.30 Uhr
Do, 14.11.2024, 18.00–21.30 Uhr
Mi, 19.3.2025, 17.00–20.30 Uhr
Campus Brugg-Windisch, online
Abschluss
Certificate of Advanced Studies in «Unterrichten im Makerspace» der Pädagogischen Hochschule FHNW, 15 ECTS-Punkte
Programmleitung
Lorenz Möschler, Dozent Medien und Informatik, PH FHNW