beratung4school
Die Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias berät und begleitet Schulen seit vielen Jahren rund um die digitale Transformation. Das Modell «beratung4school» ist dabei ein Ausgangspunkt für die Konzeptentwicklung.
Verantwortliche von Primarschulen aus dem Kanton Basel-Landschaft wenden sich bitte bei Beratungsanfragen an die kantonale Fachstelle ICT Bildung:
Informatik Schulen Baselland IT.SBL
Emma Herwegh-Platz 2
(Briefpostadresse: Rheinstrasse 31)
4410 Liestal
+41 79 659 42 73
Durch einfaches Anklicken auf eine gewünschte Perspektive gelangen Sie zu den zugehörigen Elementen mit Leitfragen und Materialien.
Das Denkmodell «beratung4school» basiert auf dem «Vierklang des digitalen Wandels an Schulen», welches zum Erfassen des Ist-Zustandes der Medien- und Informatiksituation einer Schule dient.
Die digitale Transformation hat nicht nur unsere Gesellschaft verändert, sondern auch Einzug in die Schulen gehalten. Dies stellt die Schule als Organisation vor zahlreiche Fragen:
- Welchen Stellenwert hat «Medien und Informatik / Informatische Bildung» an einer Schule?
- Welche Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Medien bestehen an der Schule?
- Gibt es Weisungen und schulinterne Abmachungen zum Thema Datenschutz und werden diese durchgesetzt?
- Mit welchem Betriebssystem will die Schule in Zukunft arbeiten?
- Welches Mobile Device Management (MDM) ist mit der aktuellen bzw. allenfalls künftigen
Infrastruktur kompatibel? - Wie sind der pädagogische und technische Support geregelt?
In erfolgreichen Beratungen finden Schulen - unterstützt durch imedias bzw. die Fachstelle ICT-Bildung (Kanton BL) - Antworten auf solche Fragen und halten diese im schuleigenen Konzept «Medien und Informatik» bzw. «Informatische Bildung» fest. Dieses Konzept knüpft an die Werte, Leitsätze, Zielsetzungen und Rahmenbedingungen der Schule an.
Die Vision steht dabei am Anfang. Sie wird aus vier Perspektiven betrachtet: «Unterricht», «Beteiligte», «Infrastruktur» sowie «Strukturen und Prozesse». Alle vier Perspektiven werden gleichberechtigt angegangen und aufeinander abgestimmt, stehen sie doch immer in Wechselwirkung zueinander. Um Klarheit zu schaffen, sind jeder Perspektive sechs Elemente zugeordnet, die das Spektrum der Perspektive auffächern. Die Beratungspersonen unterstützen mit passenden Fragen zu diesen Elementen, was wiederum der Beteiligten vor Ort hilft, im Prozess der Konzeptentwicklung stets die Orientierung zu behalten.
Vision
Mit der Klärung der Vision stellt die Schule die Weichen für anschliessende Entscheidungen in den vorliegenden Perspektiven und deren Elementen und stellt sicher, dass die Investitionen in die technische Ausrüstung zur pädagogischen Ausrichtung einer Schule passen.
Mit der Visionsarbeit steigt die Schule in den Prozess ein. Die Schulleitung behält dabei den Überblick und trägt die Verantwortung für das Entwicklungsgeschehen.
Die Vision gilt als Leitfaden bei der Erarbeitung des Konzepts. Der Fokus liegt auf der Frage, wie das Digitale in drei bis fünf Jahren an der Schule verankert sein könnte. Über diese Vision gilt es alle Beteiligten zu informieren, damit sie diesen Fokus teilen und das Konzept mittragen können. Die Vision allein bringt noch nichts in Bewegung, zeigt jedoch auf, wohin die Bewegung gehen soll. Ist die Vision an sich genügend attraktiv oder die Ausgangslage genügend unangenehm, wird diese Bewegung geschehen können.
Mit der Erarbeitung des Konzepts wird der Einsatz digitaler Medien weiter vorangetrieben, falls er schon aktiv im Gange ist, beibehalten und gegebenenfalls verstärkt. Dabei ist es zentral, sich vom Wissen um die rasanten Entwicklungen im digitalen Lebensbereich nicht bremsen zu lassen, sondern im Gegenteil, dies mit zum Thema zu machen. Knappe Ressourcen an Zeit, Personal oder Budget wirken bei der Visionsarbeit hemmend. Nur wer sich Zeit und Raum dafür nimmt, wird kreative und freie Visionsarbeit machen können.
Leitfragen
- Welche Visionen haben wir?
- Welchen Stellenwert hat Informatische Bildung/Medien und Informatik an unserer Schule?
- Welche Funktion soll das Konzept der Informatische Bildung/Medien und Informatik erfüllen?
- Existiert eine Analyse des IST-Zustandes des bestehenden Konzepts (pädagogisch, technisch, organisatorisch)?
Materialien
- Vision digitale Technologien und digitaler Wandel in der Schule
Beschreibung der Visionsarbeit (ICT-Guide, Kanton Zürich) - Kompass für den digitalen Wandel (Pädagogische Hochschule Zürich)
Kartenset zu verschiedenen Bereichen des digitalen Wandels, welches als Werkzeug zur Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen verwendet werden kann.
Unterricht
Die Perspektive «Unterricht» beschreibt die bestehende und angestrebte Unterrichtskultur, zeigt die inhaltlichen Vorgaben des Lehrplans auf und setzt Schwerpunkte, wie digitale Medien das Lernen unterstützen können. Die Entwicklung dieser Perspektive wird also sowohl von Inhalten als auch von didaktischen Überlegungen gesteuert.
Medien und Informatik/Informatische Bildung
Der Lehrplan 21 unterteilt im Fachbereich Informatische Bildung (Kanton SO)/Medien und Informatik den Kompetenzaufbau in Medienwissen und -reflexion und in Informatik als Fachwissenschaft. Der neue Lehrplan sieht vor, dass Kinder bereits ab dem Zyklus 1 durch alle Stufen hinweg entsprechende Kompetenzen erwerben. Für den Aufbau der Kompetenzen sind einerseits Lektionen in der Stundentafel ausgewiesen, andererseits werden Kompetenzen integrativ in allen Fächern erworben.
Leitfragen
- Wer unterrichtet das Fach Informatische Bildung/Medien und Informatik?
- Wie wird das Fach Informatische Bildung/Medien und Informatik konkret ausgestaltet?
- Welche Medienthemen im Fachunterricht (z.B. Cybermobbing, Urheberrecht, etc.) verortet?
- Welche Informatikthemen werden im Fach (z.B. Computational Thinking) verortet?
- Wie werden die Kompetzen in den verschiedenen Klassen vermittelt, in denen kein fixes Unterrichtsfach besteht?
Materialien
- Lehrplan Medien und Informatik / Informatische Bildung (Kanton SO)
- mia4u.ch (Orientierungsrahmen Medien und Informatik, PH FHNW)
- Broschüre: Informatische Bildung – Regelstandards für die Volksschule (SO)
- ICT-Regelstandards (Kanton SO)
- Unterrichtsmaterial 1./2. Zyklus (Kanton BL)
Werkzeuge, Hilfsmittel und Handreichungen für die Vermittlung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (Modul MI)
Anwendungskompetenzen
Mit den Anwendungskompetenzen werden Fähigkeiten und Fertigkeiten umschrieben, welche notwendig sind, um digitale Medien für das eigene Lernen zu nutzen. Ausgehend davon, dass digitale Medien nicht nur Thema und Lerngegenstand sind, sondern eben auch Werkzeug zur Bearbeitung unterschiedlichster Lernaufgaben, soll der Aufbau dieser Kompetenzen integriert in den Fachunterricht geschehen. Indem Schülerinnen und Schüler digitale Medien im Unterrichtsalltag nutzen, entwickeln sie Strategien im Umgang mit Geräten und Anwendungen und können diese auf weitere Bereiche in ihrer digitalisierten Lebenswelt anwenden.
Leitfragen
- Wie integrieren die Anwendungskompetenzen in alle Fachbereiche?
- Welche Instrumente hat die Schule, um festzustellen, dass die Anwendungskompetenzen im Unterricht integriert werden?
- Wie findet der Austausch von Unterrichtsideen bzw. -inhalten betreffend Anwendungskompetenzen statt?
Materialien
- ICT-Regelstandards (Kanton SO)
Webplattform zur Integration der MIA-Kompetenzen, die an der Schule integrativ vermittelt werden sollen, PH FHNW - mia4u.ch
Webplattform zur Integration der MIA-Kompetenzen, die an der Schule integrativ vermittelt werden sollen, PH FHNW - ipadschule
Webplattform zur Integration der MIA-Kompetenzen, die an der Schule integrativ vermittelt werden sollen, PH ZH - wintablets
Webplattform zur Integration der MIA-Kompetenzen, die an der Schule integrativ vermittelt werden sollen, PH ZH - Umsetzungshilfe für Anwendungskompetenzen (Medien und Informatik) 1. bis 3. Zyklus (Kanton BL)
Lehrpersonen erhalten für die Umsetzung der Anwendungskompetenzen eine Orientierung. Das Arbeitsinstrument soll über alle drei Zyklen inkl. der Schnittstellen einen Überblick liefern und koordinierte Absprachen mit entsprechenden Planungen erleichtern. - Unterrichtsmaterial 1./2. Zyklus (Kanton BL)
Werkzeuge, Hilfsmittel und Handreichungen für die Vermittlung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (Modul MI)
Lehren und Lernen
Die jahrzehntelange Forschung in diesem Bereich zeigt, dass die Lehrperson die zentrale Schlüsselfigur bleibt, wenn es um die Ausschöpfung des Potenzials digitaler (und analoger) Medien zur Verbesserung von Lernprozessen geht. Dies insbesondere hinsichtlich sozialer und psychologischer Kompetenzen auf der Beziehungsebene wie auch didaktischen und fachlichen Kompetenzen. Mediendidaktische Modelle helfen, das didaktische Potenzial digitaler Medien und mögliche didaktische Szenarien für den Unterricht besser einzuschätzen. Die Frage nach dem Lerneffekt mit, über aber auch ohne digitale Medien sowohl für die Klasse als auch jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler, sollte stets die didaktischen Überlegungen bei der Unterrichtsplanung leiten.
Leitfragen
- Wofür werden digitale Medien in Schule und Unterricht eingesetzt?
- Welche Erfahrungen mit selbstgesteuertem Lernen und digitalen Medien liegen vor?
- Von welchen soziokulturellen Rahmenbedingungen ist die Schülerschaft unseres Schulhauses geprägt und welche Auswirkungen hat dies auf die Verfügbarkeit digitaler Medien?
- Welche Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Medien bestehen an der Schule?
- In welcher Form werden Digitale Medien in projektartigen und fächerübergreifenden Settings bzw. im Rahmen der überfachlichen Kompetenzen eingesetzt?
- Wie werden die Möglichkeiten hybrider Lehr- und Lernformen umgesetzt (z.B. Flipped Classrom)?
Materialien
- Dagstuhl-Dreieck
Digital Bildung muss aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: Aus der Technologische-, Gesellschaftlichen und Anwendungsorientierten Perspektive. - Nutzungskonzept
ICT-Guide, Kanton Zürich
Inhaltliche Absprachen
Für die Bereiche Medien und Informatik/Informatische Bildung stehen kantonal geregelt eine gewisse Anzahl fix definierter Jahreslektionen in den Stundentafeln zur Verfügung. Die Anwendungskompetenzen werden immer in bestehende Fachbereiche und Fachdidaktiken integriert. Eine anspruchsvolle Herausforderung bei den inhaltlichen Absprachen besteht in der Zuordnung und Verteilung der Inhalte auf konkrete Fachbereiche und Lehrpersonen.
Leitfragen
- In welchen Fachbereichen und Fachdidaktiken, werden die Anwendungskompetenzen umgesetzt?
- Sind die Übergänge und Schnittstellen definiert und gegen die jeweils untere resp. nächsthöhere Schulstufe sichtbar?
- Ist die inhaltliche Transparenz über alle Stufen und Fachschaften hinweg gewährleistet?
- Welche zeitlichen Ressourcen stehen den Lehrpersonen für einen Austausch zur Verfügung?
- Wie ist der Controlling-Prozess geregelt (Schulleitung, PICTS, Selbstverantwortung, ... )?
- Besteht für die Vermittlung der MIA-Kompetenzen eine schulinterne Vereinbarung? Die Vereinbarung zeigt die verpflichtende Kompetenzvermittlung nach Klasse/Stufe auf.
Materialien
- Schulinterne Vereinbarungen
Kapitel 4.3, ICT-Guide, Kanton Zürich - Unterrichtsmaterial 1./2. Zyklus (Kanton BL)
Werkzeuge, Hilfsmittel und Handreichungen für die Vermittlung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (Modul MI)
Planungshilfen
Es empfiehlt sich, inhaltliche Absprachen mittels Planungshilfen wie Jahresplanungen, Stoffverteilungspläne u.a. zu organisieren, um curriculare Vereinbarungen übersichtlich darzustellen und sowohl Transparenz, Effizienz wie auch Verbindlichkeiten zu schaffen. Die sorgfältige Auswahl von Planungshilfen unterstützt fachliche Absprachen und harmonisiert Schnittstellen. Viele Lehrmittel stellen Lehrpersonen vorgefertigte Planungshilfen zur Verfügung. Oftmals ist die Verknüpfung bestehender und/oder selbst erstellter Planungshilfen in Kombination mit verschiedenen Lehr- und Lernmitteln der Königsweg. Planungshilfen gilt es in regelmässigen Abständen auf ihre Aktualität zu überprüfen.
Leitfragen
- Was gibt es für Planungshilfen und welchem Zweck dienen sie (gesamtschulisch, fachschaftsspezifisch, stufenspezifisch)?
- Wie wird geprüft, ob die in den Planungshilfen aufgeführten Inhalte von der jeweiligen Lehrperson resp. Fachschaft erarbeitet und umgesetzt wurden (z.B. anhand von ICT-Cards, e-Portfolio, Online-Diplome, Werkschau u.a.)?
- Wie werden Verbindlichkeiten geschaffen (Commitment Schulleitung, schriftliche Vereinbarungen, Pflichtenheft Lehrpersonen u.a.)?
Materialien
- ICT-Regelstandards (Kanton SO)
Planungshilfe zur Umsetzung der Informatischen Bildung (SO) im Unterricht, imedias - mia4u.ch
Planungshilfe zur Umsetzung Medien und Informatik im Unterricht, imedias - dreimaldrei
Planungshilfe für drei Kompetenzbereiche und drei Zyklen, PH ZH - Umsetzungshilfe für Anwendungskompetenzen (Medien und Informatik) 1. bis 3. Zyklus (Kanton BL)
Lehrpersonen erhalten für die Umsetzung der Anwendungskompetenzen eine Orientierung. Das Arbeitsinstrument soll über alle drei Zyklen inkl. der Schnittstellen einen Überblick liefern und koordinierte Absprachen mit entsprechenden Planungen erleichtern. - Unterrichtsmaterial 1./2. Zyklus (Kanton BL)
Werkzeuge, Hilfsmittel und Handreichungen für die Vermittlung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (Modul MI) - Schulinterne Vereinbarungen
Kapitel 4.3, ICT-Guide, Kanton Zürich
Lehrmittel, Apps und Webtools
Gut gestaltete Apps und Webtools holen Lernende mit ihren individuellen Bedürfnissen ab und können somit eine Antwort auf die heterogene Zusammensetzung von Schulklassen sein. Das Vorhandensein von digitalen Geräten und Netzzugängen führt aber nicht automatisch zu diesen gewünschten Effekten. In welcher Form eine Lehrperson die vorhandene digitale Infrastruktur für ihren Unterricht nutzt, hängt stark von ihren Auffassungen vom Lernen ab. Guter Unterricht entsteht erst aus einem Zusammenspiel von guten Lernangeboten (die nicht immer digital aufbereitet sein müssen) und der adäquaten Nutzung dieser Angebote durch die Lernende.
Leitfragen
- Welche Lehrmittel sind für das Fach Informatische Bildung/Medien und Informatik vorgesehen?
- Welche Lehrmittel mit digitalen Ressourcen werden in den verschiedenen Fachdidaktiken (Sprachen, Mathematik, etc.) eingesetzt?
- Welche Lern- bzw. Kommunikationsplattformen werden innerhalb der Schule genutzt?
- Welche Apps und Webtools stehen für Textverarbeitung, Präsentationen oder Tabellenkalkulation zur Verfügung?
- Welche Apps und Webtools stehen für kreatives Arbeiten bzw. Film- und Videoschnitt zur Verfügung?
- Welche Apps und Webtools stehen für die Unterrichtsvorbereitung bzw. -nachbereitung zur Verfügung?
- connected
Lehrmittel Medien und Informatik (5. - 9. Klasse), Lehrmittelverlag Zürich - inform@21
Lehrmittel Medien und Informatik (Kindergarten bis 6. Klasse), Lehrmittelverlag St. Gallen - einfach INFORMATIK
Lehrmittel Informatik (Zyklus 1, 5. - 9. Klasse), Klett Verlag - imedias AppAdvisor
Apps und Webtools für den Unterricht - Educa Navigator
Über 125 sorgfältig ausgewählte Anwendungen - ICT-Regelstandards (Kanton SO)
Zahlreiche Unterrichtsideen zur Förderung der MIA-Kompetenzen. - mia4u.ch
Zahlreiche Unterrichtsideen zur Förderung der MIA-Kompetenzen. - MIA in der 1. und 2. Klasse
«MIA in der 1. und 2. Klasse» ist ein Angebot für die 1. und 2. Primarklasse, mit dem die Lehrpersonen das Lehrplan-21-Modul Medien und Informatik für den Zyklus 1 vollständig umsetzen können. - MIA im im Kindergarten
«MIA im Kindergarten» unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzen der Kinder gemäss Lehrplan 21 in den Bereichen Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen (MIA) auf lustvolle Weise zu fördern. - Unterrichtsmaterial 1./2. Zyklus (Kanton BL)
Werkzeuge, Hilfsmittel und Handreichungen für die Vermittlung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen (Modul MI) - Textbausteine zum Thema «Lehrmittel»
Kapitel 4.4, ICT-Guide (Kanton Zürich) - Textbausteine zum Thema «Software, Applikationen und Cloud-Dienste»
Kapitel 4.5, ICT-Guide (Kanton Zürich)
Beteiligte
In der Perspektive «Beteiligte» wird der Blick auf die Personen gerichtet, die für eine erfolgreiche Umsetzung des Medien- und Informatikkonzeptes eine zentrale Rolle einnehmen.
Die Nutzungsintensität der digitalen Infrastruktur hängt massgeblich mit den persönlichen Anwendungskompetenzen und Haltungen der Lehrperson gegenüber Medien und Informatik zusammen. Für alle drei Bereiche (Medien, Informatik, Anwendung) sind sowohl fundierte fachliche Kompetenzen (eigenes Fachwissen) wie auch fachdidaktische und mediendidaktische Kompetenzen erforderlich. Die Schulleitung steht in der Verantwortung, hierfür optimale pädagogische, organisatorische wie technische Rahmenbedingungen zu schaffen.
Schulleitung
Die Schulleitung ist die strategische Schlüsselfigur bei der Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts für Medien und Informatik. Als Projektleiterin treibt sie die digitale Transformation als Schulentwicklungsthema voran - sowohl im Lehrerinnen- und Lehrerteam wie auch gegenüber Behörden.
Leitfragen
- Wer ist für das Thema Informatische Bildung/Medien und Informatik verantwortlich?
- Welche Rolle übernimmt die Schulleitung bei der Ausgestaltung strategischer und organisationaler Prozesse für sowohl technisch-infrastrukturelle, pädagogisch-didaktische wie auch personelle Belangen?
- Mit welchen Massnahmen fördert die Schulleitung die Integration der Anwendungskompetenzen?
- Mit welchem Unterrichtskonzept gewährleistet die Schulleitung die Umsetzung der Fachbereiche Medien und Informatik?
- Welchen Stellenwert hat die Informatische Bildung/Medien und Informatik im Bereich der Personalführung?
- In welcher Form kann die Schulleitung ihre Lehrpersonen bezüglich Weiterbildungen in diesem Bereich (fachlich und fachdidaktisch) unterstützten?
- Wie ist die Zusammenarbeit mit Behörden geregelt und welche Prozesse gilt es zu berücksichtigen (Offertenverfahren, Submissionsverfahren u.a.)?
Materialien
- Umsetzungshilfe Pflichtenheft (PDF) | (DOCX)
- Einführung Spezialfunktion Pädagogischer ICT Support Kanton BL
Handreichung, Verordnungen, exemplarische Pflichtenhefte, Werkzeuge / Vorlagen, Weiterbildung
PICTS und TICTS
Der pädagogische ICT-Support, kurz PICTS, ist die operative Schlüsselfigur bei der konkreten Umsetzung des Konzepts (Vision?). Idealerweise verfügt jede Schule über eine oder mehrere Lehrpersonen mit entsprechender Zusatzausbildung. Diese Lehrperson kennt das Team und die Herausforderungen rund um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Zudem ist sie vor Ort ansprechbar, gut vernetzt und zeigt Interesse in den Bereichen Erwachsenenbildung und Beratung. Sie ist innovativ und an Prozessen der Unterrichtsentwicklung interessiert.
Leitfragen
- Welche Personen sind für den Pädagogischen ICT-Support (PICTS) bzw. Technischen ICT-Support (TICTS) vorgesehen?
- Welche Aufgaben und Pflichten bestehen für den PICTS bzw. TICTS?
- Wie sind die Ressourcen für den PICTS bzw. TICTS geregelt?
- Gibt es institutionalisierte Zeitgefässe, wie der Support von den Lehrpersonen genutzt werden kann?
Materialien
- Umsetzungshilfe Pflichtenheft (PDF) | (DOCX)
- Pädagogischer ICT-Support Kanton BL
Handreichung, Verordnungen, Pflichtenhefte, Werkzeuge / Vorlagen, Weiterbildung - Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen Kanton BL
Kapitel 8, Support - Support- und Beratungskonzept
Kapitel 6, ICT-Guide, Kanton Zürich
Lernende
Die ausserschulische Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ist heute in vielen Bereichen weit fortgeschritten. Ihre Fähigkeiten zur Mediennutzung und Mediengestaltung sind wertvolle Ressourcen für den Unterricht.
Durch die Verarbeitung persönlicher Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im schulischen Rahmen, leisten Lehrpersonen einen essentiellen Beitrag zur Entwicklung einer wachsenden Medienkritik und Medienethik junger Menschen.
Leitfragen
- Wie können die Schülerinnen und Schüler ihre digitalen Kompetenzen sichtbar machen (z.B. ePortfolio, Expertinnen und Experten im Unterricht u. a.)
- Welche Förderangebote gibt es für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse an Informatischer Bildung/Medien und Informatik?
- Wie wird an der Schule auf Fragen und Sorgen rund um den Gebrauch digitaler Medien im ausserschulischen Bereich eingegangen?
- Gibt es eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler bei missbräuchlicher Mediennutzung?
Kompetenz Lehrpersonen
Im Lehrplan 21 ist den Themen «Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen» (kurz MIA) ein eigenes Modul gewidmet mit zahlreichen Querverweisen in andere Fachbereiche. Dies unterstreicht deren curriculare Bedeutung.
Informatik versteht sich hierbei als eigenständige Fachwissenschaft mit einer eigenen Fachdidaktik. Der Bereich Medien hingegen legt den Fokus auf geisteswissenschaftliche Aspekte (soziologisch, ethisch, gesellschaftlich, politisch u.a.). Im Idealfall stehen Lehrpersonen für deren Umsetzung eigens geschaffene Zeitgefässe zur Verfügung.
Die Anwendungskompetenzen werden unter den strukturellen und inhaltlichen Hinweisen erfasst. Alle Fachbereiche stehen in der Pflicht, im Rahmen ihres Unterrichts einen Beitrag zur Umsetzung der Anwendungskompetenzen zu leisten.
Zeitgemässes und professionelles Unterrichten mit digitalen Medien kann nur dann gelingen, wenn Lehrpersonen in den Bereichen Medien, Informatik und Anwendung über die entsprechenden Kompetenzen verfügen.
Leitfragen
- Existiert eine Analyse der Kompetenzen der Lehrpersonen?
- Welche Lehrpersonen verfügen über den fachlichen Hintergrund, um den Fachbereich Informatische Bildung/Medien und Informatik in ihrem Unterricht zu integrieren?
- Wie gewährleistet die Schule, dass die Lehrpersonen mit den Begrifflichkeiten und den Inhalten der Informatischen Bildung/Medien und Informatik vertraut sind?
Materialien
- Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für den Lehrplan 21 Auslegeordnung zur Planung von Aus- und Weiterbildung, Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, 26.02.2015
- SE:MI Fragebogen
Dieser Fragebogen soll Lehrpersonen helfen, selbst einzuschätzen, in wie weit sie die Kompetenzen aus dem Modullehrplan Medien und Informatik des Lehrplans 21 bereits vermitteln können. SE:MI kann damit auch eine Entscheidungshilfe bei der Wahl von Weiterbildungsangeboten sein.
Fachdidaktische Kompetenz Lehrpersonen
Neben den eigenen Fachkenntnissen müssen Lehrpersonen wissen, wie die Inhalte aus Medien, Informatik und den Anwendungskompetenzen stufengerecht vermitteln werden können. Passende Lehrmittel, Plattformen mit Unterrichtsideen, Weiterbildungen sowie der pädagogische Support an der Schule unterstützen die Lehrpersonen dabei.
Neben fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen brauchen Lehrpersonen für einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien ebenso mediendidaktische Kompetenzen.
Im Bereich Medien und Informatik/Informatische Bildung ist learning-by-doing ein vielversprechender Ansatz für den Erwerb all dieser Kompetenzen. Durch die praxisnahe Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten digitaler Werkzeuge und deren Erprobung in innovativen didaktischen Settings entstehen wertvolle Lessons-Learned.
Leitfragen
- Existiert eine Analyse der Kompetenzen der Lehrpersonen?
- Welche Lehrpersonen verfügen über den fachdidaktischen Hintergrund, um den Fachbereich Informatische Bildung/Medien und Informatik in ihren Unterricht zu integrieren?
- Können die Lehrpersonen digitale Medien in ihren Unterricht so einsetzen, dass diese das Lernen der Schülerinnen und Schüler auf sinnvolle Art und Weise unterstützen?
Materialien
- Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für den Lehrplan 21 Auslegeordnung zur Planung von Aus- und Weiterbildung, Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, 26.02.2015
- Didaktisches Modell: TPACK
Das TPACK-Modell bietet einen ganzheitlichen und differenzierten Rahmen zur Planung von mediengestützten Unterrichtseinheiten.
Weiterbildung
Lehrpersonen können ihre fachlichen, fachdidaktischen und mediendidaktischen Kompetenzen auf verschiedene Art und Weise erwerben.
Viele gute Lerneinheiten und Unterrichtsbeschreibungen sind online verfügbar und werden zum Teil kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit solche Angebote genutzt werden können, müssen gewisse Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Medien im Unterricht und deren Einsatz vorhanden sein. In kursorischen Angeboten oder schulinterner Weiterbildung können Lehrpersonen ihre Kompetenzen festigen oder erweitern. Die Schulleitung ermöglicht den Lehrpersonen im Rahmen der Personalführung die passenden Weiterbildungen und motiviert sie, ihr Portfolio entsprechend zu erweitern.
Leitfragen
- Wie wird der Weiterbildungsbedarf im Fachbereich Informatische Bildung/Medien und Informatik erhoben?
- Wie ist das Weiterbildungskonzept im Fachbereich Informatische Bildung/Medien und Informatik ausgestaltet?
- Welche Themen sollen über schulinterne Weiterbildung, welche Themen über die individuelle, kursorische Weiterbildung abgeholt werden?
Materialien
- Weiterbildungsangebote von imedias
imedias unterstützt die individuelle professionelle Entwicklung von Lehrpersonen sowie die Qualitätsentwicklung im System Schule in Bezug auf Medien und Informatik/informatische Bildung. - SE:MI Fragebogen
Dieser Fragebogen soll Lehrpersonen helfen, selbst einzuschätzen, in wie weit sie die Kompetenzen aus dem Modullehrplan Medien und Informatik des Lehrplans 21 bereits vermitteln können. SE:MI kann damit auch eine Entscheidungshilfe bei der Wahl von Weiterbildungsangeboten sein. - Digitale Basiskompetenzen für Lehrpersonen
PH Zürich - Weiterbildungsangebote und Werkzeuge für die Erhebung des Weiterbildungsbedarfs Kanton BL
- Weiterbildungskonzept
Kapitel 8, ICT-Guide Kanton Zürich
Infrastruktur
Eine gut durchdachte und an die Bedürfnisse der Schule angepasste Infrastruktur ist eine notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für die erfolgreiche Integration von Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen in den Unterricht, für Kommunikations- und Kollaborationsprozesse im Team, für das Wissensmanagement der Schule, aber auch für das reibungslose Funktionieren verwaltungstechnischer und administrativer Prozesse. Dabei ist insbesondere auf eine angemessene Anzahl von Geräten und eine flächendeckende und leistungsstarke Internetanbindung zu achten. Zusätzlich müssen Fragen zu Themen wie Sicherheit und Datenschutz, Gerätenutzung, Netzwerk, Peripheriegeräte, Verwaltung und Support von Geräten und Schutz der Schülerinnen und Schüler vor negativen Inhalten geklärt werden.
Materialien
- ICT-Coach ZH
Umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der ICT-Infrastruktur. - Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen Kanton BL
- Infrastruktur-Konzept
Kapitel 9, ICT-Guide Kanton Zürich
Sicherheit und Datenschutz
Bei der Ausarbeitung eines Konzeptes muss zwischen Sicherheit im Allgemeinen (Datensicherheit, IT-Security, Content-Filter, Firewall usw.) und Datenschutz unterschieden werden. Mit Sicherheit ist der Schutz der Daten und der Systeme vor Schaden und Verlust gemeint – sei es durch mutwillige Angriffe, Fehlmanipulationen oder elementare Ereignisse wie Feuer oder Unwetter. Die Verhinderung solcher Schäden und Verluste sowie Konzepte für das Vorgehen im Schadensfall (z.B. Datenrettung mit Hilfe von Sicherungskopien) sind die Domäne der IT und erfordern fundiertes Know-How zu Verschlüsselung, Zugriffsberechtigungen und Protokollierung von Zugriffen, Backup, Schadsoftware usw. Da jede Erhöhung der Sicherheit mit Einschränkungen für die Nutzenden verbunden ist, gilt es in diesem Bereich einen passenden Kompromiss zu finden.
Nicht zuletzt braucht es administrative Weisungen und Anwenderschulungen, um sicheres Anwenderverhalten zu fördern.
Leitfragen zur Sicherheit
- Wer ist technisch für die Sicherheit verantwortlich (Firewall, Protokollierung, Virenschutz)?
- Wer ist administrativ für die Sicherheit verantwortlich (Weisungen für die Nutzenden, Schulungen, Prozessabläufe bei Schäden)?
- Wie sind die Schnittstellen und Kommunikationswege zwischen Schulleitung, PICTS, TICTS, externer IT-Firma, Internetanbieter beim Auftauchen sicherheitsrelevanter Probleme definiert?
- Welche Daten (personenbezogen oder nicht) sind besonders schützenswert?
- Existiert ein Backup-Konzept und wird dieses regelmässig erprobt?
- Hat sich die Schule Gedanken darübergemacht, ob sie auf dem Schulnetz einen Content Filter will, und ist man sich über die Konsequenzen eines Schulnetzes ohne Content Filter bewusst?
- Sind unterschiedliche Lösungen zu Content Filtering evaluiert worden bzw. sind deren Vor- und Nachteile bekannt?
- Ist sich die Schule bewusst, dass technische Massnahmen beim Content Filtering nicht genügen und es ebenso pädagogischer Massnahmen bedarf?
- Gibt es eine pädagogische Grundhaltung für Situationen, in welchen Schülerinnen und Schüler auf unpassende Inhalte im Internet treffen oder sich selber unpassend verhalten? Wird definiert, wie dies im Unterricht thematisiert wird, um gemeinsam aus solchen Situationen zu lernen?
Leitfragen zum Datenschutz
- Ist die Bedeutung und der Unterschied zwischen schulischen Nutzungsrichtlinien und schulischen Nutzungsvereinbarungen klar?
- Existieren Weisungen zum Thema Datenschutz, und werden diese durchgesetzt?
- Werden die Nutzenden angemessen geschult und bei Fragen zum Datenschutz unterstützt?
- Sind die Abläufe und Prozesse bei groben Verletzungen des Datenschutzes geregelt?
- Sind die technischen Bedingungen vorhanden, um Verletzungen des Datenschutzes zu rekonstruieren? (Speicherung Nutzerdaten, Tracking, u.a.)
Empfehlung
Die Webseiten des eidgenössischen und der kantonalen Datenschutzbeauftragten wie auch der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten informieren ausführlich zu zahlreichen datenschutzrechtlichen Aspekten im Bereich der Bildung. Entwickeln Sie daraus ein Konzept mit Nutzungsrichtlinien bzw. Nutzungsvereinbarungen und fordern Sie dessen Einhaltung von allen ein. Vergessen Sie die Schulung und Sensibilisierung der Nutzenden nicht, denn diese stehen in den meisten Fällen am Ursprung eines Lecks. Und legen Sie Wert auf eine offene Kommunikation: Stehen Sie zu den unvermeidlichen Lücken und erläutern Sie Ihre Überlegungen – damit steigern Sie die Sensibilisierung und bieten in einem Schadensfall weniger Angriffsfläche.
Materialien
- Umsetzungshilfen Informatische Bildung
Zahleiche Umsetzungshilfen des VSA Kanton Solothurn zum Thema Sicherheit und Datenschutz (z.b. bei Cloudlösungen, in Nutzungsrichtlinien oder in rechtlichen Grundlagen). - Dossier Datensicherheit und Datenverarbeitung
Informationen des VSA Kanton Solothurn zu den Themen Datensicherheit und Datenverarbeitung. - Datenschutz im Kontext der Schule
Informationen und Empfehlungen von educa zum Umgang mit dem Datenschutz. - Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen Kanton BL (Kapitel 9)
- Leitfaden Datenschutz und Datensicherheit an der Volksschule (Kanton Aargau)
Arbeits- und Peripheriegeräte
Der Gerätepark von Schulen ist so individuell wie die Schulen selbst. Welche Gerätetypen von welchem Hersteller in welcher Menge zum Einsatz kommen, hängt neben den monetären Mitteln auch mit den Erfahrungen einer Schule im Einsatz von digitalen Medien im Unterricht zusammen. Erfahrungsgemäss werden mobile Lösungen von Lehrenden wie auch Lernenden vielfältiger eingesetzt. Dabei bewähren sich qualitativ hochwertige Geräte. Geräte für die Lehrpersonen erhöhen die Motivation, die Arbeitsgeräte auch mit den Lernenden innovativ einzusetzen. Mit Peripheriegeräten sind alle Geräte und Komponenten gemeint, die sich ausserhalb einer Computereinheit befinden und mittels Kabel oder über Funktechnik mit dem Computer verbunden werden z.B. Drucker oder Beamer. Die Anschaffung der Peripheriegeräte steht in direktem Zusammenhang mit den Arbeitsgeräten und deren Einbindung in die IT-Infrastruktur.
Leitfragen
- Haben sie geklärt, welche Peripheriegeräte wie Smartboards, Beamer, grosse Flatscreens usw. am besten den pädagogischen und didaktischen Bedürfnissen der Lehrpersonen bzw. dem pädagogischen und didaktischen Konzept der Schule entsprechen?
- Haben Sie eine Vorstellung davon, welche sowohl didaktischen wie auch arbeitstechnischen und arbeitsorganisatorischen Implikationen verschiedene Peripheriegeräte für den Unterricht und den Arbeitsalltag haben?
- Haben Sie eine sorgfältige Evaluation möglicher Projektionslösungen (Beamer, TV, interaktives Whiteboard u.a.) inkl. Kompatibilität zu dem verwendeten Computer bzw. Tablets vorgenommen? Haben Sie sich hierzu verschiedene Meinungen eingeholt?
- Haben Sie Fragen zur Evaluation, Anschaffung und Integration von Peripheriegeräten in die IT-Infrastruktur früh genug in Ihrer Konzeptarbeit eingeplant?
- Haben Sie die Schnittstellen zwischen der externen IT-Firma der Schule, dem schulischen TICTS und dem Lieferanten der Peripheriegeräte sorgfältig definiert und sind die Verantwortlichkeiten bezüglich Kompatibilität, Garantie, Support und Ansprechpersonen geklärt?
Empfehlung
Die Möglichkeit zur Projektion von Bildern, Filmen, Dokumenten, Webseiten usw. ist ein zentrales methodisches Element für den Unterricht (s. oben Vermittlungsmedien). Die Szenarien, in denen die Projektion nicht vom Gerät der Lehrperson, sondern vom demjenigen eines Lernenden erfolgt, nehmen zu. Entsprechend sind qualitativ hochwertige, zuverlässige und einfach zu handhabende Peripheriegeräte ein zentraler Baustein der Infrastruktur.
Lassen Sie sich bei der Auswahl der Peripheriegeräte nicht von exotischen oder werbewirksamen Funktionen blenden, sondern legen Sie v.a. Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Bedienung. Auch vermeintlich bequeme Funktionen wie die Verbindung über Funk sind kritisch zu betrachten, da sie Problemanfälliger als Kabelverbindungen sind. Bei Peripheriegeräten mit Funkverbindung sollte deshalb, wenn möglich, ein sekundärer Anschluss via Kabel vorhanden sein. Eine interessante Möglichkeit ist die Einbindung von Peripheriegeräten in ein WLAN/LAN - dazu müssen die Netzwerkverantwortlichen frühzeitig involviert werden, da sämtliche Fragestellungen aus dem Bereich “Sicherheit” geklärt werden müssen.
Drucker, Plotter usw. bringen erhebliche Verbrauchskosten mit sich. Überlegen Sie sich, in welchem Umfang solche Geräte benötigt werden und berücksichtigen Sie die Betriebskosten im Budget.
Materialien
Verwaltung Apps/Geräte
Die Verwaltung der Geräte und der Software bzw. Apps ist eine zentrale Aufgabe des externen Supports einer Schule. Eine zentrale Verwaltung über ein «Mobile Device Management» (MDM) ist im Alltag deutlich weniger aufwändig als das manuelle Konfigurieren einzelner Geräte – dafür hat man einen höheren Initialaufwand und ist zudem weniger flexibel, d.h. Sonderwünsche sind schwieriger zu erfüllen. Diese Vor- und Nachteile müssen sorgfältig abgewogen werden.
Leitfragen
- Mit welchem Betriebssystem will die Schule in Zukunft arbeiten? Welches MDM ist mit der aktuellen und allenfalls künftigen Infrastruktur kompatibel?
- Haben Sie die Beschaffungs- und Einrichtungskosten sowie wiederkehrende Kosten (v.a. Lizenzkosten, aber auch Support und Schulung) abgeklärt?
- Möchte die Schule die MDM-Lösung in die interne Server-Infrastruktur integrieren oder durch einen externen Anbieter als Cloud-Service beziehen?
- Ist abgeklärt worden, wer die Betreuung des MDMs übernimmt, bzw. wie die Zuständigkeiten zwischen externer ICT-Firma und internem Supporter aufgeteilt werden? Sind die nötigen Ressourcen und die Affinität intern vorhanden?
- Haben Sie abgeklärt, ob die Infrastruktur bzw. die Netzwerkleistung ausreichend ist, um zentrale Verwaltungslösungen für Geräte über das Internet und das Netzwerk laufen zu lassen? Haben Sie genügend finanzielle Ressourcen, um hier allenfalls Optimierungen vorzunehmen?
- Hat eine Absprache mit dem Gerätelieferanten und dem MDM-Anbieter stattgefunden, damit gekaufte Geräte automatisch dem eigenen MDM zugewiesen werden?
- Sind weitere benötigte Komponenten oder Dienstleistungen, wie etwa ein Zugang für den Apple School Manager für den Einkauf von Apps, berücksichtigt und organisiert worden?
- Sind Strukturen und Prozesse für das MDM definiert worden? Dazu gehören sinnvolle Gruppen für die effiziente App-Verteilung, das Entfernen nicht mehr benötigter Software oder die Aktualisierung des Betriebssystems.
Empfehlung
Durch die mittlerweile ausgereiften MDM-Lösungen und den sinkenden Kosten, insbesondere bei Cloud-Angeboten, ist der Einsatz eines MDMs bereits ab wenigen Geräten (10 bis 15) zu empfehlen. Führen Sie eine gründliche Evaluation der möglichen Systeme durch und suchen Sie einen Anbieter, der Sie kompetent unterstützt. Eine Vereinbarung bezüglich Supportumfang und zu erwartenden Kosten ist besonders wichtig – hier wird beim Verkaufsgespräch manchmal Wichtiges unterschlagen.
Beachten Sie, dass die Arbeit mit einem MDM vielfältig und anspruchsvoll ist, und rechnen Sie mit einer gewissen Lernkurve bzw. stellen Sie sicher, dass die benötigten Ressourcen vorhanden sind. Ein eingespieltes und durchdachtes MDM leistet einen grossen Beitrag zur Zufriedenheit der Nutzenden und senkt langfristig die Betriebskosten.
Materialien
Internet
Während das Netzwerk der Schule (siehe Kapitel WLAN/LAN) den Datenfluss innerhalb der Schulgebäud
Strukturen und Prozesse
In der Perspektive «Strukturen und Prozesse» wird der Fokus auf verschiedene Rollen und entsprechende Prozesse gelegt. Die Einführung, Integration und Verankerung digitaler Medien im Unterricht soll als ganzheitliches Schulentwicklungsvorhaben verstanden werden. Das heisst, dass Fragen der Unterrichtsentwicklung mit solchen der Personal- und der Organisationsentwicklung verbunden werden. Die Verantwortung dafür liegt bei der Schulleitung. Die Erfahrung zeigt, dass es wichtig ist, dass die Strukturen und deren Prozesse, wie auch die Rollen, für die Schule als Organisation geklärt sind.
Materialien
- ICT-Guide ZH Kapitel 6.1 zur Medien- und ICT-Organisation
Pädagogischer Support (PICTS)
Der pädagogische ICT-Support hat eine Schlüsselrolle inne und unterstützt die Schulleitung mit Fachwissen. Dabei stehen die drei Pfeiler des PICTS im Fokus: Digitale Medien in der Gesellschaft, an der Schule und im Unterricht. Entsprechend fördert und unterstützt der/die PICTS das Kollegium, Unterrichtsteams oder einzelne Lehrpersonen beim sinnvollen Einsatz von digitalen Medien im Unterricht und hat darüber hinaus die gesamte Schule im Blick. Bei der Erarbeitung eines pädagogischen Konzeptes für die Schule kann der/die PICTS in Absprache mit der Schulleitung die Projektleitung übernehmen. Die pädagogischen Supportprozesse werden über das Pflichtenheft geregelt. Unterstützungsprozesse für Lehrpersonen sind definiert und klar kommuniziert.
Leitfragen
- Wie ist der pädagogische ICT-Support geregelt?
- In welchen Formen findet der Support statt?
- Wie arbeiten PICTS, TICTS und Schulleitung zusammen?
- Über welche Kanäle kann der Support kontaktiert werden?
- Wie schnell müssen Supporter"innen reagieren?
- Wer eskaliert, wenn das Problem nicht gelöst ist, und wohin?
- Wie geschieht das "Case-Management" bei einer Anfrage? Gibt es Ticketing-System? Eine Excel-Tabelle? Kann eine Lehrperson den Status ihres Falls abrufen?
- Support ist immer auch Teil des Qualitätsmanagements, da man hier die Probleme sieht - Inwiefern ist hier eine Auswertung vorgesehen?
Materialien
- Umsetzungshilfe Pflichtenheft (PDF) | (DOCX)
-
ICT-Guide ZH
Kapitel 6.2: "Pädagogische ICT-Beratung" -
Den Digitalen Wandel einer Schule (mit)gestalten: Konzept und Strategie
Ein Weiterbildungangebot für PICTS und Schulleitungen -
Pädagogischer ICT Support Kanton BL
Handreichung, Verordnungen, exemplarische Pflichtenhefte, Werkzeuge / Vorlagen, Weiterbildung
Technischer Support (TICTS)
Der technische Support (First Level Support TICTS) ist die erste Anlaufstelle für Lehrpersonen bei basalen technischen Problemen und bei Fragen rund um die Infrastruktur. Er ist die Kontaktstelle zum externen technischen Support. Für spezielle Aufgaben (Netzwerk, Server, Grundinstallationen, Datensicherheit) braucht es professionelle externe Fachleute, welche für die Lösung anspruchsvoller Probleme rasch vor Ort zur Verfügung stehen. Eine externe Firma sorgt für eine reibungslos funktionierende Infrastruktur an der Schule und ist vertraglich geregelt.
Leitfragen
- Wie ist der technische Support geregelt?
- Wie arbeiten PICTS, TICTS und Schulleitung zusammen?
- Welche Art von Aufgaben wird an eine externe Firma abgegeben?
- Wie ist der Supportvertrag ausgestaltet?
- möglichst alles aus einer Hand, Schnittstellen zwischen Partnern minimieren oder mind. klar regeln
- die eigenen Erwartungen formulieren und diese möglichst im Vertrag festhalten bzw. in verständliche Klauseln übersetzen lassen (Was wird garantiert? Was kostet extra? Wie schnell wird geholfen? usw.)
- auf verständliche Sprache beharren und notfalls nachfragen
- Vertrag von einer Vertrauensfachperson gegenlesen lassen (gilt vor allem bei grossen oder langfristigen Verträgen)
Materialien
- Umsetzungshilfe Pflichtenheft (PDF) | (DOCX)
- ICT-Guide ZH: Kapitel 6.3, "Technischer Support"
- Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen Kanton BL (Kapitel 8)
- ICT Support Kanton BL
Handreichung, Verordnungen, exemplarische Pflichtenhefte, Werkzeuge / Vorlagen, Weiterbildung
Pflichtenheft
Im Pflichtenheft sind die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten im Thema Medien und Informatik/Informatische Bildung beschrieben. Die Umsetzungshilfe dient insbesondere Schulleitungen dazu, Schnittstellen zu identifizieren, Aufgaben zu klären und Verantwortungen der unterschiedlichen Beteiligten zu definieren. Die Supportprozesse sind dreiteilig: der Pädagogische ICT-Support, der technische ICT-Support und der externe technische Support.
Materialien
- Umsetzungshilfe Pflichtenheft (PDF) | (DOCX)
- ICT Support Kanton BL
Handreichung, Verordnungen, exemplarische Pflichtenhefte, Werkzeuge / Vorlagen, Weiterbildung
Kommunikation
Schulen sollen über ein eigenes übergeordnetes Kommunikationskonzept verfügen, worin sowohl die internen und wie auch die externen Informations- und Kommunikationswege geregelt werden. In diesem Konzept wird definiert, wer welche Kanäle unter welchen Bedingungen nutzt. Bei der Wahl des Kommunikationskanals gilt es zu beachten, wie unmittelbar Nachrichten versandt oder auch empfangen werden können oder gelesen werden müssen. Der Inhalt der Mitteilung und dessen Wichtigkeit beeinflussen so den Kanal der Übermittlung. Mit dem Einsatz digitaler Medien bieten sich der Schule vielfältige digitale Kanäle an, denen im Rahmen des Konzepts MI/IB Beachtung geschenkt wird.
Leitfragen
- Nutzt die Schule digitale Kommunikations- und Informationswege? Welche?
- Welche Kommunikationsformen werden an der Schule zur reinen Informationsübermittlung genutzt?
- Welche Kommunikationsformen dienen an der Schule dem pädagogischen Austausch?
- Wie werden Meinungen von Eltern oder Schülerinnen und Schüler an der Schule eingeholt und umgesetzt?
- Wie wird an der Schule mit den verschiedenen Zielgruppen im Alltag kommuniziert?
- Wie sind die Kommunikationsprozesse definiert (intern und extern)?
- Gibt es an der Schule ein Notfall- resp. Krisenkonzept? (z.B. bei Katastrophen oder Cyber-/Mobbing)
Materialien
- ICT-Guide ZH Kapitel 7.2, "Organisation und Pflege des Austausches"
- ICT-Guide ZH Kapitel 11, "Wie wir kommunizieren" - Mit Unterkapiteln zu Ebene Unterricht, Lehrperson/Kollegium, Erziehungsberechtigte und Bevölkerung/Öffentlichkeit sowie Rechtliches
- Beiblatt Geleitete Schule Beispiel Kommunikationskonzept für Schulen aus dem ICT-Guide
- Informations- und Kommunikationskonzept Kanton Solothurn
- Schulkommunikationsplattform KLAPP
- Schulkommunikationsplattform Schoolfox
- Office365 für Bildungseinrichtungen
Wissensmanagement
Im schulischen Kontext entsteht Wissen unaufhörlich. Hierbei entsteht Wissen auf unterschiedlichen Ebenen und zwischen verschiedensten Akteurinnen und Akteuren. In diesem Baustein macht sich eine Schule Gedanken dazu, wie alle Beteiligten miteinander kommunizieren, kooperieren, kollaborieren und damit ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Ideen und erarbeitetes Unterrichtsmaterial anderen zur Verfügung stellen. Vorhandenes Wissen wird für alle Beteiligten einer Organisation sichtbar gemacht.
Leitfragen
- Wie schafft die Schule Möglichkeiten, dass sich die Beteiligten zu Wissen, Prozessen, etc. austauschen können?
- Mit welchen Tools bzw. Plattformen wird im Team zeit- und ortsunabhängig zusammengearbeitet?
- Zu welchen Themen finden verbindliche bzw. unverbindliche Kooperation statt?
- Mit welchen Mitteln wird sichergestellt, dass Wissen stetig und nachhaltig geteilt wird und nicht irgendwo vergessen geht?
- Wie werden die Zusammenarbeit und der bewusste Austausch von Informationen und Wissen an der Schule durch die Nutzung geeigneter Zeitgefässe, Verfahren und Instrumente gefördert und gepflegt?
- Welche Zeitgefässe, Verfahren und Instrumente bestehen? (z.B. Gesamtsitzungen, Teamsitzungen, Lerntandems, Vorbereitungs- und Auswertungsgruppen, stufen- und/oder themenbezogene Arbeitsgruppen, verbindliche Regeln der Zusammenarbeit, klare einfache Regeln zur Ablage bzw. Speicherung von Informationen und Materialien, klare einfache Regeln zur Nutzung von digitalen Kollaborationstools, …)
- Welche Arbeitsbereiche und Personenkreise sollen davon profitieren, darin abgebildet sein?
- Welche Rolle nimmt der/die PICTS/TICTS in der Pflege des Wissensmanagement ein?
- Auf welchen Ebenen kommt das Wissensmanagement zum Einsatz und ist verbindlich in den Alltag einzuplanen (z.B. Ebene Unterricht, Schulorganisation, Subgruppen).
Materialien
- ICT-Guide ZH Kapitel 7, "Wissensmanagement"
- ICT-Coach ZH Cloud-Dienste
Nutzungsrichtlinien
Generelle, allgemein formulierte Nutzungsrichtlinien klären den Umgang mit digitalen Medien im Kontext der Schule. Diese Regeln schaffen ein Verständnis dafür, wie digitale Geräte im und um den Unterricht genutzt werden. Sie zeigen Rahmenbedingungen auf und klären Haftungsfragen. Zudem machen sie sowohl Aussagen zur Sorgfalt im Umgang mit der Hardware in der persönlichen und schulischen Nutzung als auch zu Verhaltensregeln im Zusammenhang mit Datenschutz, Urheberrecht und Social Media.
Wünscht eine Schule einen verbindlichen Charakter im Umgang mit digitalen Medien, können die Nutzungsrichtlinien als Nutzungsvereinbarung mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern mit einer Unterschrift abgeschlossen werden. Nutzungsrichtlinien oder Nutzungsvereinbarung werden für Lehrpersonen und Lernende separat beschrieben.
Leitfragen
- Welche Nutzungsrichtlinien gelten für die Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrpersonen?
- Gibt es bereits Regeln der Schule, welche einige Bedingungen abdecken?
- Sollen die allgemeinen Regeln der Schule mit den zusätzlichen Nutzungsrichtlinien erweitert oder separate Nutzungsrichtlinien für digitale Mittel erarbeitet werden?
Materialien
- Umsetzungshilfe des Kanton Solothurns für Nutzungsrichtlinien
- ICT-Coach ZH Umsetzungsinstrumente "Arbeitsgeräte" mit Vorlagen für Nutzungregelungen
- Nutzungsvereinbarung base4kids (Zyklus 3)
- Exemplarische Nutzungsrichtlinien Kanton BL